Erbse

Man unterscheidet: Markerbsen (convar. medullare): Runzlige Samenoberfläche, geringerer Stärkegehalt als Palerbsen, wegen höheren Zuckergehaltes gerne als Frischerbsen verwendet, als Trockenerbsen nicht geeignet, werden beim Kochen nicht weich. Palerbsen/Schalerbsen (convar. sativum) runde, glatte Samen mit ca. 45 % Stärkegehalt, als Trockenerbsen gut geeignet, werden beim Kochen weich, auch als Frischerbsen. Zuckererbsen (convar.

59 Angebote

Bezeichnung Bez. botanisch Weitere Informationen

Erbse

(Pisum sativum)   einjährig s ab 3 ab EVI bedingt winterhart (-5°) sonniger Standort Boden mäßig feucht

Alte Wiener Zuckererbse

Zuckererbse
Bis 1,7 m hoch, braucht Rankgerüst. Hülsen grün, sehr süß. In wärmeren Gegenden Aussaat Sept./Okt. mögl., sonst im Frühjahr. Seit 2009 von M. Gordon.
Angebot von Sahling Stefan u. Monika (SA ST I-58050)

Art Deco

Zuckererbse
Wird mehr als 160cm hoch und braucht eine Stütze. Blüht früh und wunderschön. Eher kleine Hülsen die als Zuckerschoten gegessen werden können. Kleine dunkle Samen. Seit 2011 von der Arche Noah.
Angebot von Bongartz / Glaser Lydia & Florian (BO LY A-6067)
ERBSE ERBSE

Azoren (Ep023)

Palerbse, zum kochen, hellgrüne Samen, Bis 90 cm, halb-blattlos, weißblühend, 1995 von Nancy Arrowsmith aus den Azoren mitgebracht am Markt in Ponta Delgada gekauft.
Angebot von Samenarchiv AN, Verein Arche Noah (SA AR A-3553)
ERBSE

Blauschalige Hohe Erbse

Markerbse
Starkwachsend, 180cm hoch, robust, dicht belaubt. Violett blühend. Mittelgroße, violette Hülsen. 6-8 mittelgroße Erbsen, eng aneinander in der dicht anliegenden Hülse. Jung geerntet süß und zart. Seit 1996 von Marlies Ortner. Samen aus Ernte 2022.
Angebot von Hohengartner Helmut (HO HE A-6830)
ERBSE ERBSE

Blue Pod

(EZ023)
Zuckererbse
Korn grün/braun. 1996 von D. Landsmann.
Angebot von Lang Klaus (LA KL D-88364)

Breite Vom Hunsrück

Zuckererbse
Über 2 m hoch kletternd, rosa Blüten. Hülsen eindrucksvoll, bis 3,3 cm breit, Körner groß, hellolivgrün. Früchte nur im oberen Teil (Selektionsempfehlung: Unterste Hülsen wählen). Alte Landsorte aus Talling b. Thalfang/Hunsrück. Seit 2010 aus Talling.
Angebot von Sonnemann Friedmunt (SO FR D-54472)

Buntblühende Prenning

(ER038)
Markerbse
1,8m hoch, benötigt Rankgerüst. Hellgrünes Korn. Reichtragend. Seit 2008 vom AN Sortenarchiv, urspr. von Frau Reinprecht.
Angebot von Huber Roman (HU FE D-94428)
ERBSE

Crown Pea

(ES057)
Rosablütige Varietät der Kronenerbse (Pisum sativum var. umbellatum). Ca. 80cm hoch. Erbsen rostfarben oder beige, glattschlaig, rundlich, wenig gerunzelt, eingedellt. Seit 2014 über N. Mersch aus der Hertiage Seed Library/HDRA (Garden Organics).
Angebot von Samenarchiv AN, Verein Arche Noah (SA AR A-3553)

Däumling

Zuckererbse
wird ca 40cm hoch,sehr ertragreich
Angebot von Elixhauser Ermelinde (EL ER A-5302)

English Peas Lou

lange Hülsen mit 10 Erbsen, ca. 1m hoch, sehr gesund und wüchsig, seit 2017aus Seattle von H. Schmidt
Angebot von Scheidl Irmgard, Naturgarten Scheidl (SC IR A-8321)
ERBSE

Erbse Aus Krk (Es012)

Seit etwa 1920 kultivierte Sorte, Gelbsamig (bis beige), Oberfläche etwas runzelig. Relativ großsamig (10mm). Verwendung als Markerbse. Wuchshöhe 110cm. Blütenfarbe weiß. Direktsaat: ab März. Ernte: ab Ende Juni. seit 1997 von Sammelreise nach Kroatien von K. Turčić
Angebot von Samenarchiv AN, Verein Arche Noah (SA AR A-3553)
ERBSE

Frieda Welten

bis 2m hohe Winterzuckererbse, bildet sehr große Zuckerschoten Aussaat Mitte - Ende Oktober, bei Kahlfrost mit Vlies oder Reisig schützen, aus der Schweiz
Angebot von Scheidl Irmgard, Naturgarten Scheidl (SC IR A-8321)

Frühe Französische Perle

Palerbse
Ca. 50 cm hoch, nicht rankend. Samen mittelgrün, glatt, wie Perlen. Süßer Geschmack, für Frischverzehr. Sehr früh und sehr robust, Ernte A VII bis E VIII. Keine Rankhilfe notwendig, aber evtl. anhäufeln. Seit 2003 von Fam. Denier, Frankreich.
Angebot von Sahling Stefan u. Monika (SA ST I-58050)

Frühe Kleine Pfälzerin (Er030)

50-60 cm hoch, Blüte weiß. Erbsen ca. 9mm, runzlig, eingedellt, weißlich-grün. Direktsaat: ab März. Ernte: ab Ende Juni. Einjährig. Seit 1994 von der Genbank Gatersleben.
Angebot von Samenarchiv AN, Verein Arche Noah (SA AR A-3553)
ERBSE

Getupfte Violettbunte

Zuckererbse
Blaßgrüne Erbse mit lila Sprenkeln. Sehr ertragreich. Braucht Rankhilfe. Seit 1994 von Bornträger. Kleine Mengen.
Angebot von Lang Klaus (LA KL D-88364)
ERBSE ERBSE

Getupfte Violettbunte

Zuckererbse
Hoch rankende ertragreiche Erbse, frisch essbare Körner (getrocknete werden grün mit violetten Tupfen und bleiben beim Kochen hart), möglichst früh im April anbauen. Das Rankgerüst muss hoch genug sein (1,5 m), sonst brechen die Triebe leicht ab.
Angebot von Guttmann Elke (GU EL A-2821)
ERBSE ERBSE

Golden Sweet - Herkünfte von An Mitgliedern

(EZ007)
Zuckererbse
Gelbe Hülsen, Korn hellgrün bis hellbraun mit lila Sprenkeln. 1998 von L. Watschong.
Angebot von Lang Klaus (LA KL D-88364)
ERBSE

Golderbse

Palerbse
Sehr stark wachsend, bis 2,5m hoch. Mittelgroße Hülsen mit 5-8 Korn. Korn trocken, uneinheitlich gefärbt, teilw. leuchtend goldgelb, teilw. grünlich-gelb. Leicht zum Auslösen. Üppig, gesund und robust. Seit 1996 von D. Landmann. Ernte 2022.
Angebot von Hohengartner Helmut (HO HE A-6830)

Haubers Siegerin- Herkünfte von An Mitgliedern

((ER211))
mittelfrüh, eher niedrig (60-70cm), weiß blühend, 2 leicht gekrümmte Hülsen pro Ansatz mit 6-9 grün-weißlichen Samen, guter Ertrag, Grünerbsen mit süßem Geschmack, seit 2009 von AN
Angebot von Scheidl Irmgard, Naturgarten Scheidl (SC IR A-8321)
ERBSE

Hunsrücker Felderbse

(ES036)
Futtererbse
-
Angebot von Sonnemann Friedmunt (SO FR D-54472)

Irdning

Markerbse
Ca. 80 cm hoch, sehr gesunde kräftige Pflanze, Erbsen sind hellgrün und schmecken leicht süßlich, sehr ertragreich. Seit 2008 von AN Erhalter.
Angebot von Jungmeier Regina (JU RE A-4072)
ERBSE ERBSE

Juwel

(ER002)
Ca. 50-65cm hoch. 2 Blattpaare, zahlreiche Ranken, die sich fest ineinander verhaken. Blattfarbe eher blaugrün. Blüte weiß, mittelgroß, unten auffallend offen. Hülse 5 cm lang, reifes Korn gelbgrün. Geringer Mehltaubefall. Seit 1985 von Tabor, CSFR.
Angebot von Samenarchiv AN, Verein Arche Noah (SA AR A-3553)
ERBSE

Kasachische

(EZ-ZY010)
Zuckererbse
Samen mittelgroß, beige und grünlich, eingedellt, Oberfläche gerunzelt. Ursprung 1999 aus Kasachstan. Seit 2002 über L. Juffa.
Angebot von Samenarchiv AN, Verein Arche Noah (SA AR A-3553)

Kifejtö Borso Gloria

sehr früh, rasch abreifend, 30-40cm hoch, 7 Erbsen/Hülse, nicht anfällig für Pilzkrankheiten, seit 2011 von AN
Angebot von Scheidl Irmgard, Naturgarten Scheidl (SC IR A-8321)
ERBSE

Kobold

(ER022)
Markerbse
ER022, Sehr kleine, grüne Erbsen. Frühe, eher niedrig wachsende (0,6-0,7m) Markerbse, weißblühend. Auffallend kleine, gerade Hülsen mit 6-10 Samen. Früh reifend. Seit 1994 von Genbank Gatersleben.
Angebot von Samenarchiv AN, Verein Arche Noah (SA AR A-3553)
ERBSE

Kronenerbse

(EP087)
Palerbse
1,3 - 1,5 m hoch. Die Hülsen befinden sich am Ende des Stengels dicht gedrängt wie eine Krone. Zarter Geschmack, eignet sich gut zum Einmachen. Kurios. Reichtragend, gleichzeitig abreifend. Seit 2010 von G. Bohl.
Angebot von Lütt Sabine (LÜ SA D-54472)

Majca

(ER249)
Markerbse
alte böhmische Sorte, bis 1m hoch, -9 Körner pro Hülse, auch nicht ganz jung geerntet, süß und zart, beste Sorte zum roh naschen, braucht Kletterhilfe, sehr früh, hoher Ertrag, gut für Tiefkühlung, seit 2008 von E. Elixhauser
Angebot von Scheidl Irmgard, Naturgarten Scheidl (SC IR A-8321)
ERBSE

Majca

(ER249)
Markerbse
Bis 90 cm hoch, schnellwachsend. Sehr früh, hoher Ertrag. Mittelgroße, grüne Hülsen mit meist 6 eng aneinanderliegenden Samenkörnern. Jung geerntet süß und zart. Seit 2003 von R. Zollweg. Ernte 2023.
Angebot von Hohengartner Helmut (HO HE A-6830)

Millbacher

Palerbse
Besonders gute Palerbse. Bis 2m hoch, Rankhilfe notwendig! Sehr ertragreich. Seit 2000 von W. Abel.
Angebot von Pinter Magret (PI MA A-9074)

Moseltal

Zuckererbse
traditionell genutze Kulturpflanzensorte, alte Landsorte aus dem Moseltal, bis 1,8 m hoch kletternd, bunt blühend, Hülsen grün, schmal, sehr zuckereich, mittelfrüh reifend, 2020 von einer Kundin aus Kastellaun (Hunsrück) bekommen
Angebot von Sonnemann Friedmunt (SO FR D-54472)

P.s.g. Kleine Gemengeerbse

(EP224)
Palerbse
Sehr üppig und hochwachsende Palerbse (100-130cm), weißblühend. Eine gerade Hülse pro Ansatz mit 4-6 gelben Samen. Mittelfrüh reifend. Seit 1994 vom IPK.
Angebot von Samenarchiv AN, Verein Arche Noah (SA AR A-3553)
ERBSE

Palerbse Ortner

Palerbse
Pflanze-80 cm hoch, getrocknete Erbsen sind gelblich, kleinere Körner, ertragreich, robust, braucht eine Stützhilfe, vor dem Kochen einweichen, seit 2015 v. Marlies Orthner
Angebot von Arnhold Maria, Marias`Hof (AR MA A-8273)
ERBSE

Pasewalker

Zuckererbse
1,3m hoch. Grüne Hülsen, die sehr lange zart bleiben. Seit 2005 von D. Landsmann.
Angebot von Lang Klaus (LA KL D-88364)
ERBSE

Peluschke

Futtererbse
Benötigt Rankhilfe. Korn grün mit kleinen lila Punkten. Seit 1994.
Angebot von Lang Klaus (LA KL D-88364)
ERBSE

Posthörnchen

(EZ003)
Zuckererbse
Bis 160cm, dünn- und dichttriebig, kräftig. Bei Nässe empfindlich. Junge Hülsen vor der Kernentwicklung ernten. Junge Hülsen mittelgroß, zart, etwas mondsichelförmig gebogen, sehr süß und ganz ohne Fäden und holzige Teile. Angenehm zum Frischverzehr. Seit 2002 von AN-Sortenarchiv. Ernte 2020.
Angebot von Hohengartner Helmut (HO HE A-6830)

Posthörnchen

(EZ003)
Zuckererbse
Die Zuckererbse „Posthörnchen“ Eine wunderbare, reichtragende Erbse die man früh säen kann, nicht empfindlich. Man kann sie mit oder ohne Schoten zubereiten, zum einfrieren geeignet. Die hübschen zweifarbigen lila-pinken Blüten erinnern an eine Wicke. Seit 2006 von Annette Beisert
Angebot von Hottner Annegret (HO AG D-92421)
ERBSE ERBSE ERBSE

Posthörnchen

(EZ003)
Zuckererbse
1,2-1,5m hoch, braucht Rankhilfe. Korn gelblich mit brauner Marmorierung. Hülse sichelförmig gebogen. Seit 2004.
Angebot von Lang Klaus (LA KL D-88364)
ERBSE

Posthörnchen

(EZ003)
Zuckererbse
Lange süss bleibende Zuckererbse. Seit 2009 von H. Hohengartner.
Angebot von Bongartz / Glaser Lydia & Florian (BO LY A-6067)

Red Podded Pea

Markerbse
reichtragende Markerbse,guter Geschmack
Angebot von Elixhauser Ermelinde (EL ER A-5302)

Resi

(ER217)
Markerbse
Markerbse Resi ER217 Alte österreichische Sorte, 60-80 cm hoch, kleinere Hülsen, mit 5-7 Körner in der hülse, reichtragend, für sehr frühen Anbau März oder als Wintererbse Anbau September-Oktober seit 2017 von I.Scheidl
Angebot von Arnhold Maria, Marias`Hof (AR MA A-8273)
ERBSE

Riesenerbse Wallner

sehr große, süße Erbsen,weiß blühend, ca. 7 Erbsen/Hülse (2 x 12 cm) im oberen Drittel der Pflanzen, 1,8 - m hoch, stammt urspr. von einem französischen Besatzungssoldaten seit 2012 von E. Wallner
Angebot von Scheidl Irmgard, Naturgarten Scheidl (SC IR A-8321)
ERBSE ERBSE

Ringertsärt / Ringeriksert

1,8m hoch, braucht Rankhilfe. Klein, rund, dunkelgrün. Massenträger. Die abgetrockneten Schoten platzen leicht auf. Schwedige Sorte von 1823. Seit 2007 von A. Storm. Kleine Mengen.
Angebot von Lang Klaus (LA KL D-88364)

Rote Pischelsdorferin

Palerbse, ca. 1,40m hoch, violette Blüten, Schoten und Erbsen violett-weinrot zum Frischessen oder wie Trockenbohnenzu verwenden, alte Sorte aus der Oststeiermark
Angebot von Scheidl Irmgard, Naturgarten Scheidl (SC IR A-8321)
ERBSE

Ruhm von Braunschweig

(ER031)
Markerbse
100-110m hoch - Rankhilfe nötig. Grünlich-weiß, runzlig, eckig-zylindrisch. Sehr gut. Reichtragend. Nicht frostempfindlich. Seit 2006 vom AN Sortenarchiv.
Angebot von Hottner Annegret (HO AG D-92421)
ERBSE ERBSE

Russische Gelbe Erbse

(EP019)
Palerbse
Bis 30cm groß, riesige, offene Haufen. Viel Blattmasse, grün. Zart. Schnelle Entwicklungsphase. Schießt. Alte erhaltenswerte Sorte. Seit 2005 von Altöttinger Schrebergärtner.
Angebot von Sahling Stefan u. Monika (SA ST I-58050)
ERBSE

Salzmünder Edelperle

(ER007)
Korn und Hülsen grün. Mittelhoch, braucht Rankhilfe. Guter Geschmack. 1998 über AN-Sortenarchiv von Dreschflegel.
Angebot von Lang Klaus (LA KL D-88364)
ERBSE

Salzmünder Edelperle

(ER007)
Mittelhohe Sorte, ca. 80cm. Guter Ertrag. 8-9 mittelgroße Erbsen pro Hülse. Verwendung als Grünerbse. Sehr regelmäßige Reifung. Seit 1992 von Dreschflegel Saatgut.
Angebot von Samenarchiv AN, Verein Arche Noah (SA AR A-3553)

Stourbridge Marrow Pea (Er206)

Bis 1,3 m hoch. Blüte weiß. Suppenerbse, Erbsen relativ groß und markig. 1,3m hohe Markerbse, weißblühend. Einzelne, leicht gekrümmte Hülse mit 8-10 Samen. Eher spät reifend. Direktsaat: ab März. Ernte: ab Ende Juni. Einjährig. Seit 1994 von der Genbank Gatersleben
Angebot von Samenarchiv AN, Verein Arche Noah (SA AR A-3553)

Strubes Frühe Viktoria

Palerbse
Hohe Reisererbse. Großes, gelbes Korn. Ertragreich und gesund. Sehr alte Sorte. Seit 2007 von J. Nousch. Kleine Mengen.
Angebot von Lang Klaus (LA KL D-88364)

Sugar Rae

(EZ011)
Zuckererbse
Zuckerknackerbse, ca 60cm hoch, Hülsen sind süß, zart und aromatisch, als Ganzes ernten solange die Erbsen noch klein sind, geht zum Einfrieren
Angebot von Scheidl Irmgard, Naturgarten Scheidl (SC IR A-8321)

Trierer Kristallglas

Zuckererbse
traditionell genutzte Kulturpflanzensorte, alte Handelssorte, mittelhoch kletternd (ca 1,20m), bunt blühend, Hülsen grün, schmal, mittelfrüh reifend. Um 2000 von Ludwig Wutscherg, ursprüngliche Linie ohne Pergaminschicht
Angebot von Sonnemann Friedmunt (SO FR D-54472)

Türkische Wintererbse

Palerbse, bis 2m hoch, sehr ertragreich, Aussaat Mitte-Ende Oktober, bei Kahlfrost mit Vlies oder Reisig schützen stammt aus Bergregion in der Türkei
Angebot von Scheidl Irmgard, Naturgarten Scheidl (SC IR A-8321)

Überreich

1m hoch. Schote sattgrün. Hellgrünes Korn. Sehr guter Geschmack. Mittelfrüh reifend. Reichtragend. Seit 2008 vom AN-Sortenarchiv. Kleine Mengen.
Angebot von Lang Klaus (LA KL D-88364)
ERBSE

Vatikangarten

Palerbse
Bis 80cm hoch. Hülsen grün, 8-11 Korn pro Hülse, Erbsen zart im Geschmack. Frühreifendste Erbse bei uns im Garten, reicher Ertrag. Seit 2000 von Pater Antonio, Rom.
Angebot von Sahling Stefan u. Monika (SA ST I-58050)

Vierzigtägige Zuckererbse

(EZ004)
Zuckererbse
Bis 1,5m hoch, brauchen Rankhilfe. Robust Frühe Aussat. Ideal als Kaiserschote zum Sofortverzehr. Helle Samen, werden nach vollständiger Trocknung tw. runzlig oder eckig. Seit 2000 im Rahmen einer Patenschaft vom AN Sortenarchiv. Nur Kleinmengen, ggf. bitte für die Folgesaison vorbestellen.
Angebot von Warscheit Dirk (WA DI D-33649)
ERBSE ERBSE

Wintererbse (Er222)

Höhe ca. 50 cm. Blüte weiß. 3 sehr kleine gefaltete Blattpaare. Samen sehr klein, grünlich(-gelblich), runzelig. Wird sehr früh im Jahr angebaut, bzw. in wärmeren Gebieten im Herbst angebaut und überwintert. Reift eher spät. Seit 1990 von H. Waltinger.
Angebot von Samenarchiv AN, Verein Arche Noah (SA AR A-3553)
ERBSE

Wintererbse (Er222)

Markerbse, Höhe ca. 50 cm, Blüte klein, weiß. Nimmt Vliesabdeckung und Hitze übel. 3 kleine, gefaltete Blattpaare. Samen klein, grünlich-gelblich, runzelig. Wird sehr früh im Jahr angebaut, in wärmeren Gebieten im Herbst und überwintert. 2022 von AN, diese 1990 von Hermannn Waltinger,Deutschland
Angebot von Hochreiter Gerlinde (HO GE A-4312)

Wintererbse Koralpe

(EZ024)
Zuckererbse
Sehr hochwüchsig, Blüte violett-rosa, Korn groß, grünbraun, sehr leckerer Geschmack, Ertrag mittel, sehr frühe Saat möglich. Seit 2010 vom AN-Sortenarchiv, über W. Abel / O. Grollegger von Koralpe, Steiermark; Ernte 2023
Angebot von Semmler Christian (SE CH D-85120)
ERBSE ERBSE ERBSE

Zieglers Z.2 (Er029)

60-70 cm hoch. Eher kleine, abgeflachte, runzelige, grüngelbe Erbsen. Direktsaat: ab März. Ernte: ab Ende Juni. Einjährig. Seit 1994 von der Genbank Gatersleben.
Angebot von Samenarchiv AN, Verein Arche Noah (SA AR A-3553)
ERBSE

Im Sortenhandbuch verwendete Abkürzungen und Symbole

Legende [ALT+L]

Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns bitte einfach an:
+43(0)2734/8626
(Dienstag, Mittwoch und Freitag 9-13 Uhr)
oder senden Sie uns ein E-Mail.