Eberraute
Heimat unbekannt. Bauerngartenpflanze mit unzähligen Namen und verschiedenen Verwendungen. “Schmeckkräutl”: weist auf eine Duftpflanze mit anregender Wirkung hin, daher traditionell als Lesezeichen in Gebetsbüchern verwendet, angebl. auch als Aphrodisiakum („Wilder Mann“). Gegen Kopfschmerzen: Zweige hinters Ohr klemmen. Sehr sparsam auch zum Würzen von Fleischgerichten verwendbar. Mottenmittel (franz.: garde robe). –1 m hoch. Vermehrung durch Stecklinge.
2 Angebote
Bezeichnung
| Bez. botanisch
| Weitere Informationen |
Eberraute
|
(Artemisia abrotanum) |
veg 3-4
VII-IX
|
|
|