Engelwurz, Arznei-
Altes Heilkraut mit Heimat in Süd- und Osteuropa bis 2m hoch. Bei uns nicht selten aus Kultur verwildert. Blähungshemmend, appetitanregend und hilfreich bei Bronchitis. Bestandteil vieler Kräuterliköre. Wurzel vor Blüte essbar. Samen werden als Gewürz gemahlen, Stängel kandiert. Imposante Pflanze, Gartenzierde! Weiße, bis 20cm große Doldenblüten, stark duftend. Liebt feuchten, nährstoffreichen Boden. Frostkeimer, nur sehr kurz keimfähig! Selbstaussaat.
2 Angebote
Bezeichnung
| Bez. botanisch
| Weitere Informationen |
Engelwurz, Arznei-
|
(Angelica archangelica) |
s10
VI-VIII
|
2-jährige heimische Wildpflanze der Bachufer und feuchten Wiesen, hochwüchsige und dekorative Heil- und Gewürzpflanze für einen nicht trockenen Standort. Samen bleiben nicht lange keimfähig, außer tiefgefroren. Jungpflanzen abzugeben.
Angebot von Ortner Marlies, Dr., Garten der Vielfalt (OR MA A-8510)
|
Heilpflanze, Gewürz, Zierpflanze
|
|
|