Knoblauch

Abgegeben werden Zehen oder Brutknollen, nur bis April oder im Herbst! Nur vegetativ vermehrt, daher keine Verkreuzungsgefahr, aber häufig Probleme mit Virusbefall. Brutknollen bringen im 1. Jahr eine einfache und erst im 2. Jahr eine Zwiebel mit mehreren Zehen.

12 Angebote

Bezeichnung Bez. botanisch Weitere Informationen

Knoblauch

(Allium sativum)   ausdauernd s3-4 od. 9-10 VIII völlig winterhart sonniger Standort Boden trocken, wasserzügig

Freudenberger

Selektion aus dem „Zwiebelland“ um Laa / Th. Seit Jahrzehnten von Knoblauchproduzenten auf Ebenmäßigkeit, uniforme Zehengröße, weiße Schale und lange Haltbarkeit ausgelesen. Sehr dichte, feste Schale, daher 10 – 12 Monate lagerfähig. Seit 1983 von L. Freudenberger. Zehen aus aktueller Ernte.
Angebot von Hohengartner Helmut (HO HE A-6830)
KNOBLAUCH

Klimts Robuster

Zehen leicht lila angehaucht. Kräftig im Geschmack; gesund. An schwieriges Klima (raues als auch Weinklima) und Bodenverhältnisse angepasst. Seit mehr als 20 Jahren selektiert. Bevorzugt für den Herbstanbau. Ernte Ende VII/VIII. Abgabe von Zehen. Geringe Mengen. Seit 2013 von W. u . I. Klimt.
Angebot von Rautenberg Roman (RA RO A-2224)
KNOBLAUCH

Langenloiser Weingartenknoblauch

70cm hoch. Stängelbildend mit Scheinblüte und Ausbildung von Brutknöllchen. Gleichmäßig um den Stängel angeordnete Zehen. Weiße Außenschale, Zehen mit rotbraun bis violetter Färbung. Geschmack mild bis scharf, je nach Standort. Name von mir. Sammlung aus Weingärten im Umfeld von Langenlois. Seit 2008. Brutknöllchen oder 1er Knofl.
Angebot von Pfeiffer Josef (PF JO A-3550)

Pannonischer Sommer

Weiße Knollen, mittelgroß. Rasches Wachstum, hoher Ertrag. Feiner Geschmack. Gesund, sehr robust, lange haltbar. Landsorte aus dem Weinviertel seit 2001 von W. Abel.
Angebot von Pinter Magret (PI MA A-9074)
KNOBLAUCH

Perchtoldsdorfer Weingartenknoblauch

Traditioneller Weingartenknoblauch, der in Perchtoldsdorf nur noch von wenigen Weinhauern angebaut wird. Für lehmigen, nicht ganz trockenen Boden, guter Ertrag, kräftiges Aroma und zahlreiche Brutzwiebeln. Brutzwiebeln bzw. Zehen im August, nur kleine Mengen. Anbau September bis Mitte Oktober.
Angebot von Mrkvicka Alexander C. (MR AL A-2380)
KNOBLAUCH

Reichraminger

Sehr kräftige Herkunft mit stabilem Stängel und vielen Brutzwiebeln. Die Zwiebel ist sehr groß mit 10 – 12 festen, violett gestreiften Hüllen und braunvioletten Zehen. Sollte unbedingt im Herbst gesteckt werden. Seit 2004 von R. Winhofer. Bestellung von Zehen aus nächster Ernte!
Angebot von Hohengartner Helmut (HO HE A-6830)
KNOBLAUCH

Schlangenknoblauch, Rocambole

Gewundener Stängel (Name!), der an seinem Ende die Brutzwiebeln trägt. Kleine aber besonders wohlschmeckende Knollen, die leicht zu schälen sind. Sehr robust, auch auf schwerem Boden und in feuchten Jahren. 1990 vom Grazer Markt. Brutzwiebeln und Jungpflanzen abzugeben.
Angebot von Ortner Marlies, Dr., Garten der Vielfalt (OR MA A-8510)
KNOBLAUCH

Ungerndorfer Knoblauch

Brutknollen abzugeben.
Angebot von Sallaberger Ingrid (SA IN A-4730)

Weingarten, Div. Herkünfte

Schlangenknoblauch weiß bis lila, ca. 1m hoch. Mittlere Knollen, Schale löst sich leicht. Würzig-scharf, robust. Seit 1995 von einem AN-Mitglied. Bei Bestellung bis Juni Auslieferung ca. August/September.
Angebot von Kohler Daniela & Anton, Biohof Kohler (KO DA A-6960)

Weingarten, Div. Herkünfte

1m hoch, gewundener Stängel. Bildet schöne Brutzwiebeln von 3-6cm. Aromatischer Geschmack. Sehr robust. Aus den 300 Jahre alten Taubertäler Weinhängen. Abgabe von Brutzwiebeln ab sofort bis April.
Angebot von Schneider Reinhold, Obst- und Kräuterhof Taubertal (SC RE D-97993)
KNOBLAUCH

Weingarten, Div. Herkünfte

40cm hoch. Hellrosa-weißer Schaft und Zehen. Eher kleine, aromatische Zehen, einreihig. Ausgezeichneter Geschmack, robust. Wurde seit mind. 50 Jahren am Standort genutzt, dann verwildert, seit 2006 von mir selektiert. Anbau im September oder Februar-Anfang März. Wurde von der 80jährigen Vorbesitzerin schon immer genutzt. Der Blütenstand ist zuerst gewunden (schlangenknoblauch), dann gestreckt.
Angebot von Ullrich Norbert (UL NO A-2103)
KNOBLAUCH

Weingarten, Div. Herkünfte

Robust und gesund. Blütenstängel erst gewunden, später gestreckt. Diese Stängel gelten in Kroatien als Delikatesse, z. B. in Butter gebraten. Brutknollen zahlreich, sehr klein. Große Zehen. Intensiver Geschmack. Seit 2003 von alter Frau aus Siebing, die ihn seit je her vermehrt hat.
Angebot von Ofner Elisabeth (OF EL A-8561)
KNOBLAUCH

Im Sortenhandbuch verwendete Abkürzungen und Symbole

Legende [ALT+L]

Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns bitte einfach an:
+43(0)2734/8626
(Dienstag, Mittwoch und Freitag 9-13 Uhr)
oder senden Sie uns ein E-Mail.