Sareptasenf / Senfkohl

Synonym: Indischer Senf. Heimat S-Russland, Mittelasien, S-Sibirien. Blatt- und Wurzelgemüse. Grundständige Rosette. Junge Blätter als Salatwürze oder Gemüse. Senfartig, sehr aromatischer Geschmack und Geruch. Ursprüngliche Verwendung: Grün in Salzlake eingelegt, als Beigabe zu Fisch oder Fleisch (China). Blattstiele frisch knabbern schmeckt hervorragend. Bis 1 m hoch. Relativ winterhart. Selbstaussaat. Manche Sorten werden als Ölsaaten für Senfproduktion angebaut. Anspruchslos. Achtung: reichert vor allem Blei stark an. Nicht in Straßennähe für Speisezwecke kultivieren!

2 Angebote

Bezeichnung Bez. botanisch Weitere Informationen

Sareptasenf / Senfkohl

(Brassica juncea)   einjährig s3-4/8-9 IX-E V bedingt winterhart (-5°) sonniger Standort Boden mäßig feucht
Erfrischender rettichartiger oder senfähnlicher Geschmack. Kräftige Blattrosette mit weinrot marmorierten Blättern. Die Blattrippen und jungen Blütenstiele sind dickfleischig, knackig und roh genießbar. Junge Blätter in Asia-Salaten. Seit 1999 vom AN Sortenarchiv. Ernte 2020.
Angebot von Hohengartner Helmut (HO HE A-6830)
Blattgemüse
GRÜN IM SCHNEE (var. japonica). Ziemlich winterhart. Seit 1998 von U. Reinhard. Kleine Mengen.
Angebot von Lang Klaus (LA KL D-88364)
Blattgemüse

Im Sortenhandbuch verwendete Abkürzungen und Symbole

Legende [ALT+L]

Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns bitte einfach an:
+43(0)2734/8626
(Dienstag, Mittwoch und Freitag 9-13 Uhr)
oder senden Sie uns ein E-Mail.