Tomatillo

Mexikanisches Gemüse, Nachtschattengewächs, Früchte in grünen Lampions. Diese platzen bei der Reife meist auf. Tomatillos werden entweder roh gegessen (es gibt Sorten, die sich durch fruchtigen Geschack besonders für den Rohverzehr eignen) oder gekocht verwendet, meist als Grundlage für scharf mit Chili und Koriander gewürzte Saucen. Auch für Chutneys oder Cocktails gut geeignet. Kultur wie Tomaten, reichtragend, kein Ausgeizen nötig, Stützgitter günstig. In warmen, trockenen Gegenden gedeihen sie gut im Freiland; Gewächshauskultur möglich. Selbst- und Insektenbefruchtung.

7 Angebote

Bezeichnung Bez. botanisch Weitere Informationen

Tomatillo

(Physalis ixocarpa)   einjährig v4 pM5 VIII-X nicht winterhart sonniger Standort Boden mäßig feucht
4cm große runde lila Früchte. Sehr schmackhaft.
Angebot von Lang Klaus (LA KL D-88364)

Einjährige robuste aber frostempfindliche Pflanzen. Bis 1m hoch. Große gelbe oder violette Früchte, fruchtiger Geschmack, für Rohgenuss oder für Soßen gut geeignet. Herkunft nicht erinnerlich.
Angebot von Ortner Marlies, Dr., Garten der Vielfalt (OR MA A-8510)

Tomatillo Tomatillo
VIOLETT. Selbstaussaat. Die essbaren Früchte sind reif, wenn die Ballons platzen, ø 5-6cm. Seit 2001 von einem AN-Mitglied.
Angebot von Sahling Stefan u. Monika (SA ST I-58050)

GELBE AUS MEXIKO. In den großen, hellgelben Lampions reifen, die ca. kirschgroßen, intensivgelben Beeren heran, flachrund. Im Geschmack weit besser als die meisten anderen Sorten, an Andenbeeren erinnernd. Seit 2003.
Angebot von Sonnemann Friedmunt (SO FR D-54472)

PURPLE DI MILPA. Vollreif wenn bei Sonnenlicht tiefviolett. Seit 1989 aus den USA.
Angebot von Sonnemann Friedmunt (SO FR D-54472)

PURPLE DE MILPA. ca. 1 m hoch, sehr gesund und wüchsig. Hoher Ertrag an über Wochen lagerbaren, violetten, säuerlich schmeckenden Früchten ab September. Seit 2009 von F. Sonnemann.
Angebot von Lütt Sabine (LÜ SA D-54472)

SCHMOLL, TL007. Starkwachsend, aufrechter Wuchs, braucht Stütze. Kein Ausgeizen notwendig. Bis 5 cm große, kugelförmige Früchte in aufgeplatzten Lampions. Früchte grün, teilweise violett überlaufen. Lange lagerfähig, wird auf dem Lager gelb (-Samenreife). Seit 1998 vom AN-Sortenarchiv. Ernte 2021.
Angebot von Hohengartner Helmut (HO HE A-6830)

Im Sortenhandbuch verwendete Abkürzungen und Symbole

Legende [ALT+L]

Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns bitte einfach an:
+43(0)2734/8626
(Dienstag, Mittwoch und Freitag 9-13 Uhr)
oder senden Sie uns ein E-Mail.