Erdbeere, Moschus-
Moschuserdbeeren bilden zahlreiche Ausläufer, die für die Vermehrung verwendet werden . Sie sind zweihäusig, d.h. zur Fruchtbildung müssen weibliche Pflanzen und mind. eine männliche Pflanzen gepflanzt werden. Die Früchte sind dunkelrot gefärbt, stark duftend und sehr aromatisch.
2 Angebote
Bezeichnung
| Bez. botanisch
| Weitere Informationen |
Erdbeere, Moschus-
|
(Fragaria moschata) |
|
Blindendorf Thumfart
|
|
Eine Moschuserdbeere mit relativ großen, schmackhaften Früchten. Ursprünglich aus einem Wald bei Ried in der Riedmark, über Fr. Thumfart zur Arche Noah. Seit Erhalterinnentreffen 2009 in meinem Garten, wo sie sich die letzten Jahre fleißig vermehrt hat. Samen und Pflanzen.
Angebot von Ortner Claudia, Mag. (CL OR A-4681)
|
|
|
Unbekannt
|
|
In Vergessenheit geratene Erdbeerart. Zweihäusig. Einige männliche Pflanzen sind zur Bestäubung notwendig. Problemlose Kultur. Wuchert. Früchte stark duftend und mit wunderbarem Walderdbeeraroma.
Angebot von Ofner Elisabeth (OF EL A-8561)
|
|
|