Maulbeerbaum
2 Arten kultiviert: Morus alba, Nahrungspflanze der Seidenraupe, weiß-, rosa- und dunkelrot-schwarzfrüchtige Typen, Früchte schmecken etwas fader als die von M. nigra. Früher gerne als Hecke gepflanzt, kann stark beschnitten werden, liefert gutes Nutzholz. Morus nigra bringt wohlschmeckende schwarze Früchte hervor, kann als Baum oder Busch kultiviert werden. Roh oder für Kompott, Saft, Gelee.
2 Angebote
Bezeichnung
| Bez. botanisch
| Weitere Informationen |
Maulbeerbaum
|
(Morus sp.) |
|
Schwarze Maulbeere
|
|
Maulbeerstecklinge. Seit 2007 DI Moser aus Rohrendorf.
Angebot von Voglhuber Gerhard (VO GE A-3390)
|
|
|
Weiße Maulbeere
|
|
3-4 m hoch. Früchte von grünlich auf fleischfarben/weißlich abreifend, länglich, sehen wie Raupen aus. Sehr süß und schmackhaft. Reifezeit VI, VII, laufend reichste Ernte. Sehr robust,wächst überall, egal ob trocken oder feucht. Naschfrucht für alle Fruchtliebhaber ohne Aufwand. Seit ca. 2000 vom Wildstandort/Toscana. Unbewurzelte Steckhölzer.
Angebot von Sahling Stefan u. Monika (SA ST I-58050)
|
|
|